Standarddeutsch | Oberpfälzisch |
Es ist zwölf Uhr. | Es is zwölfe. |
Es ist kurz nach zwölf Uhr. | Es is zwölfe duach. |
Es ist fünf nach zwölf Uhr. | Es is fünf Minut´n nach zwölfe. |
Eben war es fünf Minuten nach zwölf. | Grod woas fünf Minut´n nach zwölfe. |
Es ist viertel nach zwölf. | Es is vieaddl oins. |
Es ist zwanzig nach zwölf. | Es is zehn Minut´n voa halba oins. |
Es ist fünf vor halb eins. | Es is fünf Minut´n voa halba oins. |
Es ist halb eins. | Es is halba oins. |
Es ist zwanzig vor eins. | Es is fünf Minut´n voa dreivierdl oins. |
Es ist viertel vor eins. | Es is dreivierdl oins. |
Es ist zehn vor eins. | Es is zehn Minut´n vor oins. |
zwei | zwoa |
drei | drei |
vier | viere (vejare) |
fünf | fünfe |
sechs | sechse |
sieben | sieme |
acht | achte |
neun | neine |
zehn | zehne |
elf | ölfe |
Nur so nebenbei. Früher hat man die Zahl zwei noch unterschiedlich ausgesprochen, je nachdem, ob es sich auf Mann oder Frau oder eine Sache bezog.
Zwej Maana, zwou Weiwa, des san halt zwoa Boa Schouch.
(= Zwei Männer, zwei Frauen, das sind eben zwei verschiedene Paar Schuhe.)
Nadine Wirth, Sophia Hermann