Heute haben alle Johannas und Johanns Namenstag ( auch jeder Johannes, Hans, John usw. sei hier angesprochen!) - da gibt es bekanntlich Kuchen!
Während an anderen Orten "Mittsommerfeste" oder "Sonnwendfeiern" gehalten werden, gibt es bei uns das "Khannesfeier" - also das Johannsifeuer. Woher kommt nun dieses "K" am Anfang des Wortes? Aus dem Mittelalter! In Nordbayern wurde das anlautende "j" oft als "g" ausgesprochen, z.B. sagen manche "Goua"/ "Joua" (entspricht "Jahr").
Wir wünschen allen Namenstagskindern alles Gute - lasst euch den Kuchen schmecken!
Vielen Dank an Sebastian (6c) für die Aufnahme!